28.08. – 31.08.2025 4 Tage 649 € EZ-Zuschlag 120 € Mindestteilnehmerzahl 20 Personen Für diese Reise gilt die Stornostaffel A. Sie wohnen im guten 4*-Thon Hotel Brussels City Centre. Es ist zentral im Brüsseler Stadtzentrum gelegen, direkt an der größten Einkaufsstraße Brüssels und 10 Minuten vom Grand Place und Manneken Pis entfernt. Vom Hotel aus haben Sie guten Anschluss an die öffentlichen Verkehrsmittel. Moderne Zimmer mit Bad oder Dusche, WC, Espressomaschine, TV, Schreibtisch, Safe, Kühlschrank, Fön, Bügeleisen und Bügelbrett sowie Klimaanlage. IHR HOTEL UNSERE LEISTUNGEN TERMIN & PREISE 4 Fahrt im HAPPclass-Luxusbus oder Komfortbus 4 3x Übernachtung/Frühstück 4 Stadtrundfahrt in Brüssel 4 Eintritt in das Memorial von Waterloo 4 Eintritt zum Besuch des Parks der Stiftung Solvay, eine der schönsten Gartenanlagen der Wallonie 4 Eintritt zum Besuch der Museumstiftung Hergé, dem Erfinder von Tim und Struppi 4 Eintritt zum Besuch der Abtei von Villers-la-Ville 4 Komplettes Ausflugs- programm 4 Reiseleitung 1.Tag: Anreise - Waterloo Nach der Anreise in Richtung Brüssel tauchen Sie tief in die Geschichte ein: Die Domäne der Schlacht von Waterloo im Jahr 1815 ist eine einzigartige Stätte in Belgien, die sowohl eine Gedenkstätte als auch ein historisches Museum miteinander vereint. Das Museum umfasst u.a. Uniformen, historische Gegenstände, animierte Karten sowie einen noch nie zuvor gesehenen 3D-Film. Das Panorama-Gebäude zeigt auf einer riesigen Leinwand von 110 Metern Länge und 12 Metern Höhe Szenen der Schlacht. Für einen Ausblick über das gesamte Schlachtfeld können die 226 Stufen auf den Löwenhügel erklommen werden. Im Anschluss Weiterfahrt ins Zentrum von Brüssel zur Hotelübernachtung. 2.Tag: Brüssel Heute steht die belgische Hauptstadt auf dem Programm. Brüssel ist ein Juwel im Herzen Europas und dessen zentraler Punkt ist der Grand-Place. Der Platz, der von prächtigen gotischen und barocken Gebäuden umrahmt wird, gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Besonders das Rathaus (Hôtel de Ville) und die Maison du Roi (Broodhuis) ziehen die Blicke auf sich. Ein Spaziergang über den Platz bietet Gelegenheit, die filigranen Fassaden der Zunfthäuser zu bewundern. Nicht fehlen darf Südlich von Brüssel, im Norden der Wallonie, hat die vielleicht wichtigste Schlacht des 19. Jahrhunderts stattgefunden. Hier wurde die Niederlage Napoleons besiegelt und der Grundstein für das Europa, wie wir es kennen, gelegt. Zeitzeugen wie die Abteiruinen von Villers-la-Ville zeugen von einer reichen Vergangenheit, die bis ins frühe Mittelalter zurückgeht. Doch auch das moderne Belgien steht auf dem Programm. Neben der europäischen Hauptstadt Brüssel besuchen Sie die wunderschöne Gartenanlage der Stiftung Solvay und das einzigartige Comicmuseum von Hérges. ein Abstecher zum Manneken Pis. Auch das Europäische Viertel mit den modernen Gebäuden der EUInstitutionen und natürlich das Atomium, welches vom HeyselPlateau über der Stadt thront, ist ein Muss. 3.Tag: Kunst und Comics Dieser Tag steht ganz im Zeichen der modernen Kunst. Sie besuchen die Stiftung Folon und die Domäne der Stiftung Solvay. Die Stiftung ist dem belgischen Künstler Jean-Michel Folon gewidmet (1934-2005). Er war Grafiker, Illustrator, Maler und Bildhauer. Folons Arbeiten, Aquarelle, Skulpturen und Bilder wurden in allen namenhaften Museen der Welt u.a. New York, Paris, Florenz und in Japan ausgestellt. Der Künstler hat ein eigenes Museum in Form der von ihm am 28. Oktober 2000 gegründeten Stiftung „Fondation Folon“. Das Museum befindet sich im Park der Domäne Solvay in La Hulpe, wenige Kilometer außerhalb von Brüssel. In fünfzehn Ausstellungssälen werden über dreihundert Werke gezeigt. Nach dem Besuch des Museums flanieren Sie durch den Park der Stiftung Solvay, welcher zu den schönsten Gärten der Wallonie gehört. Nachmittags besuchen Sie das Hergé-Museum in Louvain-La-Neuve. Es wurde im Jahr 2009 eröffnet und zeigt das Werk des belgischen Comicautors und -zeichners Hergé, dem Erfinder von „Tim und Struppi“ (im Original TinTin genannt). Es ist das erste Museum in Europa, das einem Comiczeichner gewidmet ist. Insgesamt umfasst die Ausstellungsfläche 2000 Quadratmeter. Unter den Exponaten befinden sich zahlreiche Originalzeichnungen, Titelblätter, Erstdrucke, Quellenmaterial, aber auch persönliche Gegenstände Hergés sowie private Fotografien. 4.Tag: Villers-la-Ville - Rückreise Die majestätischen Ruinen der Zisterzienser-Abtei von Villers reflektieren verschiedene Baustile und gelten als eine der schönsten architektonischen Stätten Europas. Die Bruderschaft hat auf dem Gelände der Ruinen der ZisterzienserAbtei Villers-la-Ville im Süden der Provinz Wallonisch-Brabant Weinstöcke gepflanzt und damit eine alte Praxis aus dem 12. Jahrhundert wiederaufleben lassen, die während der Französischen Revolution eingestellt worden war. Bestehend aus einer Ebene und vier Terrassen, ist dieses bezaubernde grüne Fleckchen ein echter Hingucker in der Landschaft und ein gelungener Abschluss Ihrer Reise (geführte Besichtigung im Weinberg und freier Zugang zu den Klosterruinen). Im Anschluss beginnt die Heimreise. Von Napoleon zu Tim und Struppi Wallonisch Brabant – Geheimtipp Sie haben Fragen? Wir beraten Sie gerne unter: 112
RkJQdWJsaXNoZXIy MzA1MjM=