Elbphilharmonie NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER Termine & Preise 28.02. - 02.03.2025 | 3 Tage | ab 475 € EZ-Zuschlag 90 € Aufpreis Kategorie 2 = 35 € Aufpreis Kategorie 1 = 50 € 06.04. - 07.04.2025 | 2 Tage | ab 299 € EZ-Zuschlag 35 € Aufpreis Kategorie 2 = 15 € Aufpreis Kategorie 1 = 30 € Ihr Hotel Sie wohnen im 4*-Hotel Leonardo Hamburg City Nord. Lage am Stadtpark Winterhude nördlich der Innenstadt. Neben den 182 gemütlichen Zimmern besticht das Hotel durch Zusatzausstattungen wie Sauna, Fitnessraum, kostenfreies W-LAN, Restaurant und Hotelbar. Leistungen • Fahrt im HAPPclass-Luxusbus oder Komfortbus • 1x/2x Übernachtung/Frühstück • Bettensteuer/Kurtaxe • 1x Abendessen inkl. ein Getränk im Restaurant Blockbräu • 1x Eintrittskarte Kat. 3 zum Konzert • Stadtführung und -rundfahrt • Komplettes Besichtigungsprogramm • Hafenrundfahrt per Schiff • 1x Reservierung zum Abendessen (Selbstzahler) in einem schönen Restaurant (bei 3 Tagen) • Eintritt Miniaturwunderland (bei 3 Tagen) • Reiseleitung Die in Hongkong geborene Dirigentin Elim Chan gehört derzeit zu den gefragtesten Musikerinnen ihrer Generation. Nach ihrem Debüt beim Boston Symphony Orchestra 2022 schrieb die Presse euphorisch von einem »Wunder an Kontrolle und Verständnis«. Im Konzert hat Elim Chan einen Musiker an ihrer Seite, der als einer von nur zwei lebenden Cellisten in die Gramophone Hall of Fame aufgenommen wurde und immer wieder mit seinem Ur-Musikertum fesselt: Steven Isserlis. Er spielt Joseph Haydns lange verschollenes Cellokonzert C-Dur, in dem sich spätbarocke Feierlichkeit mit dem Virtuosentum der Wiener Klassik vereint. Auch im Konzert für Orchester des polnischen Komponisten Witold Lutosławski verschmelzen verschiedene Stile miteinander. In einer Zeit, in der Stalin in der Kunst den Ton vorschrieb, griff Lutosławski auf barocke Satzformen und Volksliedmelodien aus den Masuren zurück. STEVEN ISSERLIS / ELIM CHAN - Haydn: Cellokonzert C-Dur / Lutosławski: Konzert für Orchester – Klassik Kompakt - Haydn virtuos 1. Tag: Anreise nach Hamburg, kurze Stadtrundfahrt sowie Zimmerbezug und anschließend Bustransfer zur Elbphilharmonie. Sie nehmen an einem der begehrten Konzerte teil (Beginn 16 Uhr). Durch die Weinberg-Architektur sitzt im Großen Saal kein Zuschauer weiter als 30 Meter vom Dirigenten entfernt. Die besondere Architektur, die »Weiße Haut« und der Reflektor im Zentrum des Deckengewölbes garantiert optimalen Hörgenuss auf jedem Platz. Abschließendes Abendessen nach dem Konzert im Restaurant Blockbräu am Hafen (inklusive), kurze Fahrt über die Reeperbahn und zurück ins Hotel. 3. Tag: Vormittags Stadtrundgang, Freizeit und Shopping. Danach heißt es ,, Ahoi und Leinen los“ - wir laden Sie zu einer Hafenrundfahrt per Schiff ein. Nach der Mittagspause im Hafengebiet startet die Rückreise. Reiseverlauf »Wenn Sie wissen wollen, wen ich für den wichtigsten lebenden Komponisten halte, so sage ich ohne zu zögern: Elgar … Ich stelle ihn auf die gleiche Stufe mit meinen Idolen Beethoven und Brahms«. So schwärmte der Geigenvirtuose Fritz Kreisler im Jahr 1905 von Edward Elgar – und schloss noch eine persönliche Bitte an: »Ich wünschte, Elgar würde etwas für die Violine komponieren.« 1910 vollendete Edward Elgar sein Violinkonzert. Die schiere Fülle an virtuosen Kaskaden und rasend schnellen Arpeggien sind eine so große Herausforderung, dass sie von vielen Solistinnen und Solisten gemieden wird. Frank Peter Zimmermann hat sie dagegen schon mehrfach angenommen und das fünfzigminütige Mammutwerk etwa mit den Wiener Philharmonikern aufgeführt. In ganz andere Farben hat Dmitri Schostakowitsch seine Zehnte Sinfonie getaucht. Sie beginnt langsam, mit schwarzen Sounds der tiefen Streicher. Was da düster in die Ohren kriecht, wirkt wie die in Töne gefasste Angst des Komponisten. Nachdem Stalin 1936 den Daumen über ihm gesenkt hatte, musste Schostakowitsch um Freiheit und Leben fürchten. Diese Atmosphäre der Beklemmung hat sich in die Sinfonie aus dem Jahr 1953 eingefressen. Der lettische Dirigent Andris Poga leitet auffallend oft Werke von Schostakowitsch; seine Sprache ist ihm eng vertraut. FRANK PETER ZIMMERMANN / ANDRIS POGA - Elgar: Violinkonzert / Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 10 - Auf einer Stufe mit Beethoven und Brahms 1. Tag: Anreise nach Hamburg, Stadtrundfahrt und Zimmerbezug. Frühes Abendessen um 17 Uhr im Restaurant Blockbräu am Hafen (inklusive) & anschließend Bustransfer zur Elbphilharmonie. Sie nehmen an einem der begehrten Konzerte teil (Beginn 20 Uhr). 2. Tag: Vormittags Besuch im Miniaturwunderland in der Speicherstadt (inkl. Eintritt). Danach geführter Bummel mit Ihrer Reiseleitung durch Hamburg, Freizeit und Shopping. Am Abend sind Plätze für Sie in einem schönen Restaurant in der Stadt oder am Hafen reserviert (Selbstzahler). Danach abendlicher Reeperbahnbummel. 3. Tag: Nach einer letzten Runde per Bus durch die Stadt heißt es ,,Ahoi und Leinen los“ - wir laden Sie zu einer Hafenrundfahrt per Schiff ein. Nach der Mittagspause im Hafengebiet oder am Rathausmarkt startet die Rückreise. Reiseverlauf REISE IM FEBRUAR (3 TAGE) REISE IM APRIL (2 TAGE) Sie haben Fragen? Wir beraten Sie gerne unter: 16
RkJQdWJsaXNoZXIy MzA1MjM=