Jahreskatalog 2025

09.05. – 12.05.2025 4 Tage 598 € EZ-Zuschlag 60 € Mindestteilnehmerzahl 20 Personen Für diese Reise gilt die Stornostaffel A. Sie wohnen im 4*-Hotel Mercure Hagen, zentral neben der Stadthalle gelegen. Die 146 Zimmer bieten Ihnen einen idealen Komfort für Ihren Aufenthalt, wie kostenloses WIFI und eine Kaffee-/ Teestation. Bar, Restaurant, Sauna und Fitness im Haus. Gelegen zwischen Ruhrgebiet und Sauerland, bietet Hagen Ihnen neben der industriellen Infrastruktur eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten. Als eine der grünsten Großstädte NRWs glänzt Hagen mit 42% Waldflächenanteil. IHR HOTEL UNSERE LEISTUNGEN TERMIN & PREISE 4 Fahrt im HAPPclass-Luxusbus oder Komfortbus 4 3x Übernachtung/Halbpension 4 Kostenfreie Nutzung von Fitness- und Saunabereich 4 Führung Zeche Zollverein Essen 4 Eintritt Villa Hügel Essen mit Führung 4 Schifffahrt auf dem Baldeneysee 4 Fahrt mit der Wuppertaler Schwebebahn 4 Eintritt/Führung Veltins- Arena „Auf Schalke“ 4 Schifffahrt auf dem Biggesee 4 Eintritt/Führung Attahöhle 4 Reiseleitung 1.Tag: Sauerland Anreise nach Olpe ins Sauerland. Nach einer Führung in der Attahöhle, der Königin der deutschen Tropfsteinhöhlen, laden wir zu einer Schifffahrt auf dem Biggesee ein. Die Attahöhle oder Attendorner Tropfsteinhöhle in Attendorn gilt, nicht zuletzt aufgrund ihrer Mannigfaltigkeit und Farbigkeit, als eine der größten und schönsten begehbaren Tropfsteinhöhlen Deutschlands. Eine absolute Empfehlung ist die Personenschifffahrt auf dem Biggesee, wo Sie sanft über das Wasser gleiten. An Bord können Sie entspannen, ein Stück Kuchen genießen und die majestätischen Nixe Attania beobachten, die als beeindruckende Statue auf der unberührten Gilbergsinsel ruht. 2.Tag: Essen – Wuppertal Nach dem ausgiebigen Frühstück besuchen Sie heute die Zeche Zollverein in Essen. Bei einer Führung durch die Übertageanlagen Ruhrgebiet, Ruhrpott, Revier – all diese Bezeichnungen stehen für ein und dieselbe unverwechselbare Region „tief im Westen“ (Herbert Grönemeyer). Hier können Sie eine Menge erleben. Hochseilklettern zwischen stillgelegten Hochöfen, Tauchen in einem ehemaligen Gasometer oder Eislaufen umgeben von imposanten Koksöfen und hohen Kaminen? All das geht im Ruhrgebiet, wo die Menschen ihr Herz auf der Zunge tragen. „Das Ruhrgebiet ist grau und schmuddelig“ – von wegen! Lange her sind die Zeiten, in denen Rauch und Kohlenstaub das Bild der Region bestimmt haben. Jetzt erwartet Sie hier eine spannende Mischung aus spektakulärer Industriekultur, entschleunigender Natur, aufregenden Städten und einer Gastfreundschaft, die ihresgleichen sucht. Erleben und entdecken Sie das Ruhrgebiet! erhalten Sie einen authentischen Einblick des Zollvereins Schacht XII. Der Weg führt Sie von der Schachthalle, in der früher die Kohle ankam, durch die Sieberei bis hin zur Kohlenäsche. Anschließend besuchen Sie die Villa Hügel – das Symbol der Industrialisierung in Deutschland. Bei einer Führung lernen Sie Wissenswertes über den Unternehmerwohnsitz der Familie Krupp. Das Anwesen überzeugt mit seinen 269 Räumen und 8100 m² Fläche, welche von einem 28 ha großen Park umgeben ist. Die Villa Hügel, die von 1870 bis 1873 von Alfred Krupp erbaut wurde, sollte Wohnhaus und Refugium für sich und die Familie sein. Später bot sie einen würdigen Rahmen für Repräsentationen, Empfänge und Festlichkeiten. Kaiser und Könige, Unternehmer aus aller Welt, Politiker und Regierungschefs zahlreicher Nationen waren hier zu Gast. Am Fuße der Villa erstreckt sich der Baldeneysee, auf dem Sie im Anschluss eine gemütliche Schiffsrundfahrt unternehmen werden. Viele Sehenswürdigkeiten entlang rund um dem Baldeneysee laden zum Spazierengehen ein. Auf dem Rückweg nach Hagen machen Sie noch einen Abstecher nach Wuppertal, wo Sie eine Fahrt mit der berühmten Schwebebahn unternehmen. 3.Tag: Bochum – Schalke Ausflug ins Ruhrgebiet. Stadionführung in der Veltins-Arena „Auf Schalke“ in Gelsenkirchen. Danach Besuch von Skihalle und Tetraeder in Bottrop, Gasometer (zzgl. Eintritt) sowie Westfield Centro (ehemals CentrO). Sollte die Führung in der Veltins-Arena in Schalke wegen eines Fußballspiels oder einer anderen Veranstaltung nicht möglich sein, würden Sie alternativ den Signal-Iduna-Park von Borussia Dortmund oder das Deutsche Fußballmuseum in Dortmund besuchen. 4.Tag: Soest Auf der Heimreise stoppen Sie in Soest. Für ihre mehr als 1400 Jahre zeigt sich die alte Hansestadt ziemlich attraktiv und erstaunlich aktiv. Da gibt es jede Menge zu entdecken und zu erleben, wie zum Beispiel das weltweit einmalige Grünsandstein-Ensemble „Altstadt Soest“ im Rahmen des ausgeschilderten „Historischen Stadtrundgangs“. Nach der Mittagspause ist noch ein Halt am Möhnesee geplant. Er ist einer der größten und schönsten Stauseen Deutschlands. Seine idyllische Lage am Rande des Sauerlands und die Nähe zum Ballungsraum Ruhrgebiet, machen ihn zu einem bedeutenden Naherholungsgebiet. Sauerland – Essen – Bochum – Wuppertal – Schalke – Soest Wir sind das Ruhrgebiet! Sie haben Fragen? Wir beraten Sie gerne unter: 56

RkJQdWJsaXNoZXIy MzA1MjM=