11.07. – 15.07.2025 5 Tage 685 € EZ-Zuschlag 75 € Mindestteilnehmerzahl 20 Personen Für diese Reise gilt die Stornostaffel A. Sie wohnen im 3*-Hotel Waldviertler Hof in Langschlag. Das familiär geführte Haus bietet gepflegte Kulinarik und Gastlichkeit mit typischen, bodenständigen Spezialitäten aus Küche und Keller. Die gemütlichen Zimmer sind ausgestattet mit Bad oder Dusche, WC, TV, Telefon und WLAN. Ein Wellnessbereich mit Sauna, Dampfbad Infrarotkabine und Liegewiese rundet das Angebot ab. IHR HOTEL UNSERE LEISTUNGEN TERMIN & PREISE 4 Fahrt im HAPPclass-Luxusbus oder Komfortbus 4 4x Übernachtung/Frühstück 4 3x Abendessen im Hotel 4 1x zünftige Winzer-Schman- kerljause als Abendessen 4 Erlebnis Sonnentor - Eintritt, Betriebsführung, Film, Schmecken und Verkostung von Tee und Knabbereien Boots- fahrt am Stausee Ottenstein 4 Besichtigung mit Verkostung am Mohnhof 4 Besichtigung Sonnenuhren- schlosserei mit Sonnenuhren- garten (Eintritt & Führung) 4 Panoramafahrt durch die Weinberge inkl. Weinprobe und Kellerführung 4 Stadtführung in der Braustadt Weitra 4 Eintritt Glasskulpturenpark Apfelthaler 4 Fahrt mit der Waldviertelbahn 4 Ortstaxe/Steuer 4 Reiseleitung 1.Tag: Anreise Anreise über Linz und durch das Mühlviertel ins Waldviertel nach Langschlag. Zimmerbezug im Hotel, Begrüßung durch die Hoteliersfamilie und Abendessen. 2.Tag: Burgen im Waldviertel – Kampstausee - Zwettl Fahrt mit örtlichem Reiseleiter vorbei an der mächtigen Burg Rappottenstein ins Kräuterdorf Sprögnitz. Dort steht in der Sonnnentor Kräutererlebniswelt unter dem Motto „Von den Kräutern zum fertigen Teesackerl“ eine Betriebsführung mit Filmpräsentation und Verkostung auf dem Programm. Anschließend geht es zum Kamp-Stausee Ottenstein zur Bootsrundfahrt mit der MS Ottenstein. Danach Aufenthalt und Möglichkeit zum Mittagessen oder Kaffeetrinken im Seerestaurant. Am späteren NachIm Waldviertel – ganz oben, im Norden von Niederösterreich – ist die Welt besonders vielfältig. Auftanken, loslassen und entspannen. Das können Sie im Waldviertel so richtig gut, denn hier hat man sich seine Ursprünglichkeit bewahrt. Die frische Luft und die nordische Landschaft sind Ihre ständigen Begleiter. Das facettenreiche Angebot von Natur, Gesundheit, Sport, Kulinarik und Kultur machen das Waldviertel zum zeitgemäßen Erholungspark. Anfang/Mitte Juli beginnt im Übrigen die Marillenernte in der Wachau. mittag Weiterfahrt nach Zwettl. Aufenthalt in der Kuenringerstadt mit geführtem Rundgang. Rückfahrt nach Langschlag und Abendessen im Hotel. 3.Tag: Mohnhof – Sonnenuhrenpark – Weinberge-Panoramafahrt Am Vormittag fahren Sie nach Haiden zu einem Mohnhof. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte über den Mohnanbau inkl. Filmpräsentation und können die Produkte auch verkosten. Danach geht es weiter in das Weitental – auch Tal der Sonnenuhren genannt. Dort besichtigen Sie die einzigartige Sonnenuhren-Schlosserei mit dem Sonnenuhrenpark. Zur Mittagspause geht es in die vielbesungene Wachau nach Spitz an der Donau. Möglichkeit zu einer Schifffahrt auf der Donau vorbei an Weissenkirchen, Dürnstein bis Krems. Am späteren Nachmittag geht es ins Kamptal zur Panoramarundfahrt durch die Weinberge. Auf einem Familienweingut erleben Sie eine gesellige Kellerführung mit Weinprobe und einer zünftigen Winzer-Schmankerljause mit hausgemachtem Dessert. Gut gelaunt geht es zurück ins Hotel. 4.Tag: Blockheide – Glashütte Apfelthaler – Waldviertelbahn Heute geht es in die mystische Blockheide – bekannt durch die riesigen Granit-Wackelsteine. Besuch des dortigen Infozentrums. Danach lassen Sie sich von der Glaskunst im Glasskulpturenpark Apfelthaler verzaubern. Weiterfahrt nach Weitra und Möglichkeit zum Mittagessen, bevor die Stadtführung durch die mittelalterliche Kuenringer- und Braustadt auf dem Programm steht. Sehenswert ist die spätgotische Balken-Gewöbedecke aus dem 16. Jahrhundert im Auhof – die einzige nördlich der Alpen. Danach geht es auf schmaler Spur mit der Waldviertelbahn vorbei am Hotel bis nach Großgerungs. Kurze Fahrt mit dem Bus nach Langschlag. Abendessen im Hotel. 5.Tag: Heimreise Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen. Es geht zurück über das Mühlviertel und entlang des oberen Donautales bis Passau. Hier Möglichkeit zur Mittagspause. Anschließend Heimreise. Erleben Sie diese Region mit dem Boot und auf schmaler Spur Mystisches Waldviertel pur Sie haben Fragen? Wir beraten Sie gerne unter: 78
RkJQdWJsaXNoZXIy MzA1MjM=